Hier der zur Zeit aktuelle Stand (10/2007)
Motor:
starr in Karosse montiert
Bohrung x Hub: 83mm x 92,8mm = 2003ccm
Mechanische Billas Wellen (Sonderanfertigung)
Kopfbearbeitung nach Gruppe A Spezifikation, mechanischer Ventiltrieb (Schrick)
Ansaugbrücke Eigenbau, VR6 Drosselklappe
Ladeluftkühlung Luft/Wasser gekühlt
Schwungscheibe und Riemenräder extrem erleichtert (NK Tuning)
ARP Zylinderkopf/Hauptlager/Pleuelschrauben
Gefederte Sintermetallkupplung (Sachs Sporting)
EMS 8860 Einspritzung (Lüppertz Motorsport)
Innovate Breitband Lambda/RPM Controler
Woodyracing.de Krümmer, Turbonetics T-Serie Lader
Turbonetics Racegate, HKS SSQV Blow-off
75mm (3”) Auspuff mit Dynomax Auspufftopf
Lumenition Spiral-Zündkabel
MSD 6A Zündverstärker mit Blaster2 Spule
020er Getriebe Kennbuchstabe 7G (1800er GTI) mit kurzer Achse und starrem Differenzial
100er Antriebswellen
Rad/Reifen:
24,5 x 13 x 8 MT Dragslicks auf 8 x 13 Bogart Drag Felgen
125/15 Dunlops auf 3,5 x 15 Bogart Drag Felgen
Fahrwerk:
Vorne ProShocks Gewindefederbeine mit wechselnd harten Federn,
alle Lager in Polyurethan
Hinten Motorrad Federbeine, alle Lager mit Uniball Gelenken
Porsche 944 Alu Querlenker
Bremse vorne GTI innenbelüftet, hinten 16V mit Motorrad Alu-Sätteln
Handbremse hydraulisch ohne Feststellung
Karosserie:
1980er Automatik mit 70PS, Alle Scheiben aus Makrolon,
Türen, Heckklappe, Motorhaube, Spoiler und Verbreiterungen aus GFK
(Brügge Motorsport)
Back-Half Conversion, heißt ab der B-Säule tragende Rohrrahmen Konstruktion mit selbst gefertigter Hinterachse
Einteilige Front (Flip-Front)
Sparco Fensternetz und Schaltknauf, Boxenstop Schalensitz, RCI 3” 5-Punkt-Gurt, 1Gal Tank für Benzin im Motorraum
Gewicht rennfertig ohne Fahrer ca. 600kg
|